Mond - Yesod
Erstmal muß ein Fehler behoben werden, es heißt im Deutschen
„der Mond“, aber die meisten Mondgottheiten sind weiblich, in anderen Sprachen
ist dieser Fehler auch gemacht worden, z.B. Französisch la luna.
So musste es also „die Mond“ heißen.
Das Sinnbild ist für alle Volkskulturen verständlich: Es
ist die Sichel des zunehmenden Mondes. Manchmal steht, die Mondgottheit,
zumal meist weiblich, auf der Sichel, die eine Art Schiff oder Barke darstellt.
So wird der Mond als Sinnbild des weiblichen Elements, des Schoßes,
der alles irdische in der Welt gebärt. Es ist das Gefäß
des Bades, der Becher mit Flüssigkeit, der Teich. Der Mond hat von
allen Planten den größten Gravitation Einfluss, nur zwei
Beispiel die Gezeiten und der Weibliche Körper. Die Länge eines
Mondmonats besteht aus 28 Tagen.
Physikalische Erklärung: ?
Yesod (Fundament): Vertraue darauf, dass alles
seinen Zweck hat, auch wenn dieser gegenwärtig nicht einsichtig ist. Glaube,
unabhängig von persönlichen Meinungen, an das Leben selbst.
Assoziierte Götter: Alglibol, Alako,
Almaqah, Amm, Arebati, Arma, Artemis, Bimbajo, Candra, Chia, Chons, Daramulum,
Diana, Heng-e, Hilal, Hina, Ilazki, Isis, Ixchel, Jarih, Joh, Juno, Caelestis,
Kaschku, Kremwer, Kuma Kunnecup-kamuy, Le-hev-hev, Luna, Mah, Mani, Marama,
Marilaha, Mawu, Men, Menss, Menulis, Nanna, Napir, Nikkal, Ouiot, Pasiphae,
Perse, Phoibe, Quilla, Schelardi, Selene, Si, Sin, Soma, Ta’lab Tecciztecalt,
Thot, Tinnit, Tsukiyomi, Wadd, Xochiquetzal
Tag: Mondtag (Eindeutig erkennbar)
Farbe: violett oder silber
Metall: Silber
Steine: Kristall, silberfarbiger Markasiat,
alle weißen und grünen Steine, Selenit, Mondgestein, Perlen,
Beryll
Lichttypus: Violett
Visuelles Symbol: Mondsichel
Olfaktorisches Symbol: Jasmin
Auditives Symbol: "Mondscheinsonate"
Taktiles Symbol: kühl und glatt
Pflanzen: Selenotrophium (welches sich nach
dem Mond wendet), Palme, Ysop, Ölbaum
Landtiere: Solche Tiere sind dem Mond zugeordnet,
die gern im Umgang mit Menschen leben. Hunde aller Art, Chamäleon,
Hirschkühe, Ziegen Ferner alle Tiere, welche den Lau des Mondes beachten
oder nachahmen. Hundsköpfige Affe, Jaguar, Katzen, Hyäne, Biber,
Fischotter, Mäuse und Amphibien
Lufttiere: Gänse, Enten, Taucher und
alle Wasservögel und Fischfänger, so z.B. der Reiher.
Wassertiere: Katzenfisch, Zitterrochen,
Schiffhalter, Krebs, Auster, Muschel, Frösche
Orte: Einöden, Wälder, Felsen
und großen Steine, Berge, Gehölze, Quellen, Wasser, Flüsse,
Meere, Ufer, Schilfe
Mond- Menschen: ?