Merkur - Hod
Der Merkur ist der Planeten Gott des Mittwochs. Er erscheint auf antiken
Bildern mit zwei Flügeln an den Füßen und am Haupt: Er
stellt damit die körperliche als auch geistige Bewegung da. Als Metall
ist ihm das Quecksilber zugeordnet, was als einziges Metall bei Zimmertemperatur
und Normaldruck flüssig ist, was auch wieder für seinen Bewegungsaspekt
zählt. Somit ist der Merkur geradezu ein Bild der Alchimie, also der
alten Wissenschaft, die sich mit der ständigen Bewegung (Reise) des
Wissenden durch alle Länder und Gebiete beschäftigt. In alten
Bildern trägt der Merkur einen magischen Stab, den zwei Schlangen
umkreisen, deren Leiber auseinanderstreben und sich wieder vereinigen (Apothekenzeichen).
Dieses kann als dem Gewinn des Wissens aus der Erkenntnis symbolisieren,
daß sich gegenseitige Kräfte sich zwar immer bekämpfen,
aber dennoch nur aus ihrer Gegensätzlichkeit heraus bestehen können.
(Ein Mensch kann nur das Wahrnehmen, wozu es einen Gegenpol gibt.) Das
Merkurzeichen kann als Kreuz der Welt mit darmüberliegender Schlange
gedeutet werden, also als zwei auseinanderstrebende und doch zu einer Einheit
gehörende Kräfte gesehen werden. Somit ist es auch verständlich
wenn gerade Mittwoch der Tag des Merkurs ist.
Physikalische Ergänzung: 5,79*10 hoch
7 km; Umlaufzeit 7,6*10 hoch 6 s; Radius im Vergleich zum Erdradius 0,38;
Masse im Vergleich zur Erdmasse 0,05; Dichte 5,6; Fallbeschleunigung (g)
3,6; Anzahl der Monde 0
Hod (Ruhm): Erfahre den
Zustand lebhaften Interesses an allem, habe unverwüstlichen Humor, sei
amüsiert, für alles aufnahmebereit und außerordentlich "startklar".
Assoziierte Götter: Buddha, Hermes,
Michael, Nabu
Tag: Mittwoch
Farbe: orange
Metall: Quecksilber
Steine: Smaragd, Achat, Porphyr, Topas;
aber auch viele andre verschiedenfarbige und mit Figuren und Formen versehenen
Steine, sowie das Glas
Lichttypus: Orange
Visuelles Symbol: Caduceus
Olfaktorisches Symbol: Styrax
Auditives Symbol: "Merkur"
Taktiles Symbol: leicht und federnd
Pflanzen: Haselstaude, Fünffingerkraut,
Bingelkraut, Erdrauch, Pimperkraut, Majoran, Petersilie; Sowie andere Pflanzen,
die kurze und kleine Blätter haben und buntfarbig sind.
Landtiere: Alle sie mit scharfen Sinnen
begrabt sind, die schlauen, schnellen und solche, die sich leicht an den
Umgang mit Menschen gewöhnen. Hund, Affe, Füchse, Wiesel, Hirsche,
Maultiere, Hasen und Hyänen
Lufttiere: Solche, die klug, lebhaft und
musikalisch sind. Stieglitz, Feigendrossel, Amsel, Drossel, Lerche, Nachtigall,
Papagei, Elster, Ibis, Purpurhuhn
Wassertiere: Kreiselfisch, Polyp, Stachelrochen,
Meeräsche
Orte: Werkstätten, Schulen, Universitäten,
Warenhäuser, Märkte
Merkurische Menschen: Solche Menschen lieben
die wissenschaftlichen Studien und sind auch recht geschickt in ihnen.
Sie sind gelehrig, vorsichtig aber auch verschlagen und listig. Sie sind
fürs Kaufmännische für die Wirtschaft und die Wissenschaft
geeignet. Des weiteren haben sie in Musik, Bildhauerei und Malerei einiges
Geschick.